EEH – Emotionelle Erste Hilfe

Was ist EEH – Emotionelle Erste Hilfe?

Die von Thomas Harms in den 90er Jahren entwickelte EEH – Emotionelle Erste Hilfe ist ein Beratungs- und Therapieansatz, der sich im Ursprung aus der körperorientierten Psychotherapie und den Erkenntnissen der modernen Gehirn-, Trauma- und Bindungsforschung ableitet.

Die liebevolle Bindung zwischen Eltern und Kind beginnt schon in der Schwangerschaft, verbindet unter der Geburt und kann in der Zeit danach unterstützt werden. Mit unterschiedlichen Methode in Form von gezielten Gesprächen, haltgebenden Berührungen und Wahrnehmungsübungen durchbricht die Emotionelle Erste Hilfe frühzeitig den Kreislaufs aus Angst, Anspannung und Verunsicherung. Die Nähe zum eigenen Köperbewußtsein und Bindung zum Kind wird dadurch spürbar gestärkt. Eine feinfühlige und liebevolle Verbindung ist dann leichter möglich – auch in schwierigen Momenten.

Sicherheit von Anfang an durch Basic-Bonding zur Bindungsstärkung

Bindung ist das liebevolle Band zwischen Menschen, Eltern und Kind und entsteht in unserem Herzen.

Sie werden Eltern und haben bereits in und vor der Schwangerschaft viele Fragen, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Kind unterstützen könnt?

Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit ist eine aufregende und erwartungsvolle Zeit, die selten so harmonisch verläuft, wie wir es uns wünschen. Ängste, überwältigende Geburtserfahrungen, Wochenbett-Blues, ein untröstlich weinendes Baby, Schlafprobleme oder Sorgen um die Entwicklung des Kindes bringen oftmals Verunsicherung in den Alltag. Sie brauchen jetzt keine Ratgeber und gemeinten Ratschläge, sondern viel Verständnis und echte Hilfe!

In den Basic Bonding-Kursen erlernten Sie, als wichtige Ergänzung zu der klassischen Geburtsvorbereitungen, wichtige Prinzipien und praktische Methoden, wie Sie die Nähe und Beziehungssicherheit mit Ihrem un- und neugeborenen Kind von Beginn an fördern und unterstützen können.

Insgesamt vermittelt die Basic-Bonding Arbeit Wissen und praktische Anleitung in folgenden vier Bereichen:

Stressmanagement

In dem Stressmanagement – Modul erlernen sie, wie sie Ihren Körper einsetzen können, um stress- und spannungsvolle Situationen mit dem Kind besser zu bewältigen und zu begleiten. Einfache Atem- und Vorstellungsübungen helfen dabei, auch bei schwierigen Situationen mit dem Kind in einen Zustand von Beruhigung und Offenheit zurückzukehren.

Säuglingsbeobachtung „Baby–Lesen“ für Eltern mit Säugling

Die Verhaltensbeobachtung der Säuglinge und Kleinkinder steht ganz im Mittelpunkt, um die Körpersprache des Babys zu verstehen. Babys zeigt durch ihre Körpersignale deutlich ihre Befindlichkeit. Für Eltern ist dies eine wichtige Basis um feinsinnig wahrzunehmen und fürsorglich zu beantworten.

In diesem Kurs lernen Eltern, was Babys in den ersten Monaten mit ihren Verhaltens- und Körpersignalen mitteilen. Wie zeigt ein Baby, dass es sich gestresst und unwohl fühlt? Welche Zeichen zeigt der Säugling, wenn es zu Kontakt und Interaktion mit den Eltern bereit ist? Und was können Sie als Eltern tun, um diese Körperbotschaften ihres Babys besser zu verstehen und angemessen zu beantworten?

Dieser Block umfasst insgesamt zwei Treffen, an denen Eltern ihre Babys im Alter von 0 – 3 Monaten gemeinsam beobachten, spüren und besser kennenlernen.  Neben kleinen Wahrnehmungs- und Spürübungen, bekommen Sie als Eltern viele Informationen über:

  • die Art und Weise, wie Babys ihre Bedürfnisse und Gefühle mitteilen
  • die Körper- und Verhaltenssignale von Babys, wenn sie sich gestresst und unwohl fühlen
  • die Botschaften des Babys, wenn es Ruhe benötigt oder mit sich selbst zufrieden ist
  • die emotionalen und körperlichen Entwicklungsschritte ihres Kindes in den ersten drei Lebensmonaten
  • die innere Haltung, die wir als Eltern einnehmen müssen, um die Körpersprache der Babys besser verstehen und beantworten zu können.

Bindung durch Berührung „Schmetterlingsmassage für Babys“

In den Einheiten „Bindung durch Berührung“ erlernen sie durch Körperkontakt die Nähe und Verbundenheit zu Ihrem Kind zu vertiefen und zu fördern. Durch Anleitung in der Körperarbeit unterstütze ich sie, ihren intuitiven Kompetenzen zu vertrauen und die Körpersprache der Babys feinfühlig zu begleiten.

Schmetterlings-Babymassage für Eltern und Säuglinge von 0 – 3 Monate / 4 – 6 Monate / 7 – 10 Monate

Jedes Baby verfügt von Beginn an über bestimmte Körperbereiche, in denen es besonders positiv auf liebevolle Berührungen reagiert. Selbst Babies, die einen schwierigen Lebensanfang durch die Geburt hatten und noch einiges zu verdauen haben, genießen beruhigende Körperberührungen. In den Einheiten erkunden wir zunächst feinfühlig durch Beobachtung das Babys und finden die Stelle an der ihr Kind durch die zärtliche Berührung entspannt und sich emotional öffnet.

In diesem Kurs erlernen sie die Kunst, durch schmetterlingsleichte  Körperberührungen eine liebevolle Verbindung mit ihrem Baby aufzubauen. Im Verlauf der Einheiten werden sie in langsamen Schritten herangeführt, um die verschiedenen Bedürfnisse und Körperbotschaften ihres Babys besser zu verstehen und liebevoll zu beantworten. Dabei erfahren sie durch genaues Beobachten, wann sich das Baby für Körperberührungen öffnet und wann es Pausen oder Zeiten des Rückzugs benötigt.

4 Einheiten ca. 1,5 – 2 Std. (á/100,00€)

Inhalt: Erkundung & Körpersprache, Babytalk, Bindung durch Berührung, Anleitung Schmetterlingsmassage, Ausstreichungen, Haltgebende Berührung von Mutter/Vater & Kind.

„Mothering the Mother“ Entspannung für Schwangere und Mamas

Erfahren Sie Fürsorge und Entschleunigung  –  eine Stunde Kopf ausschalten und wieder zu sich selbst kommen, d.h.:

  • das eigene Bedürfnis mal wieder an Platz 1 zu stellen und runterkommen
  • sich wieder zu spüren, statt zu funktionieren
  • sich etwas Gutes zu tun und alles loslassen
  • bewußter mit sich selbst zu sein
  • zu entspannen und neue Kraft / Energie tanken.
Entspannungseinheit 50 Min. (á/80,00€)

Inhalt: Stressreduktion, Verkörperte Selbstanbindung, Erlernen von Überlebensstrategien im Stress, Bewußtes Atmen, Bindung durch Berührung: haltgebende/stärkende Berührung.

Eltern-Wissen

Entsprechend Ihrem Bedarf und der familiären Situation steht praktisch nutzbares Eltern-Wissen im Mittelpunkt. Als Mutter/Vater finden sie Zeit und Raum ihre Fragen und Sorgen anzusprechen und erhalten wichtige Informationen über das Schrei-, Schlaf- und Beziehungsverhalten ihres Kindes.

In Einzelarbeit werden Basic-Bonding-Einheiten individuell, nach einem Erstgespräch, auf Ihren Bedarf abgestimmt.

In einer geschlossenen Gruppen kommen wöchentlich 4-6 Eltern mit ihrem Baby zu einem Treffen von ca. 2 Stunden zusammen.

Termine auf Anfrage.